OneFix – Hochpräziser GNSS-Positionssensor

474,00 

OneFix ist ein leistungsstarker GNSS-Positionierungssensor. Durch die Nutzung mehrerer Satellitennetzwerke und neuer Dualband-Technologie wurde er für eine äußerst genaue Positionsbestimmung (besser als 1 m) entwickelt und verfügt vor allem über integrierte robuste Anti-Spoofing-Algorithmen für eine zuverlässigere Navigation.

Beschreibung

Genauigkeit besser als 1m

GPS-, Galileo-, Beidou- und NavIC-Konstellationen

MOB- und NMEA 2000-Warnmeldungen

Kompatibel mit Apps, Software und Kartenplottern

WLAN-Schnittstelle mit Benutzeroberfläche

Datenprotokollierung, Marken und Tracks

EINLEITUNG

OneFix ist unsere neue GNSS-Hochpräziser Positionssensor für Boote (Global Navigation Satellite System). Er nutzt mehrere Satellitennetzwerke und die neue Dualband-Technologie. Er wurde für eine äußerst präzise Positionsbestimmung (besser als 1 m) entwickelt und verfügt vor allem über ausgefeilte Anti-Spoofing-Algorithmen für eine zuverlässigere Navigation. Er passt sich außerdem an fast jedes Navigationssystem an und lässt sich mit Handys und Tablets sowie den neuesten NMEA 2000-Kartenplottern verbinden. OneFix bietet jedem Segler eine hochpräzise und zuverlässige Navigation.

Vielleicht kennen Sie den Begriff GPS, aber GNSS ist die offizielle Bezeichnung für die verschiedenen Satellitennetzwerke, darunter Glonass, Galileo, Beidou und NavIC, die zur Positionsbestimmung verwendet werden. Die meisten Schiffselektronikgeräte können Signale von einigen dieser Netzwerke verarbeiten und automatisch berechnen, welches Netzwerk für die höchste Genauigkeit verwendet werden soll.

Ein weiterer wichtiger Fortschritt in der GNSS-Technologie im letzten Jahr war die kontinuierliche Einführung von Multiband-GNSS. Die Signale einiger Satellitennetzwerke werden nun in den Bändern L1 und L5 übertragen, und durch den Einsatz eines hochentwickelten Dualband-GNSS wird eine höhere Genauigkeit und eine zuverlässigere Ortung erreicht. Die meisten GPS-Geräte und Kartenplotter verwenden nur L1-Frequenzen und können daher nicht von dieser Technologie profitieren.

HAUPTMERKMALE

GPS-, Galileo-, Beidou- und NavIC-Konstellationen

OneFix verfügt über einen Dualband-Prozessor (L1 und L5) und arbeitet mit den Systemen GPS, Galileo, NavIC und Beidou zusammen, um die Position zu berechnen. Glonass (das russische System) ist als Option mit einer zweiten Antenne erhältlich.

Darüber hinaus geht das Positionssensor für Boote OneFix noch einen Schritt weiter und verwendet einen fortschrittlichen Algorithmus, um die in allen Netzwerken und Frequenzen festgelegten Positionen zu vergleichen, um GPS-Spoofing und Positionsfehler zu minimieren. Das Ergebnis ist eine sehr zuverlässige Position mit einer typischen Genauigkeit von weniger als 1 m.

NMEA 0183, 2000 und WLAN-Schnittstellen

OneFix wurde auch für den Anschluss an ältere Systeme über NMEA 0183 sowie an modernere Systeme mit NMEA 2000 entwickelt.

Dank seiner passwortgeschützten WLAN-Schnittstelle bietet diese Positionssensor für Boote eine drahtlose NMEA 2000-Datenausgabe für Kartierungs-Apps wie Navionics, TimeZero, AquaMaps, NV Charts, usw. Es multiplexiert NMEA 2000 AIS-, Wind-, Tiefen-, Kompass- und Geschwindigkeitsdaten und verwandelt ein Tablet, einen PC, ein Smartphone oder ein iPad in ein voll funktionsfähiges, hochpräzises Navigationsgerät mit L1+L5-Fähigkeit.

 

Datenprotokollierung, Marken und Tracks

Die integrierte Benutzeroberfläche von diesem Hochpräziser Positionssensor für Boote umfasst auch Funktionen zur Datenprotokollierung und Ereignismarkierung, sodass wichtige Punkte einer Reise (oder sogar Angelplätze) im internen Speicher protokolliert werden können. Sie können Ereignismarkierungen und Track-Log-Dateien im GPX- und KML-Format herunterladen, um sie einfach in Google Maps und Seekarten einzublenden.

OneFix unterstützt außerdem zwei externe Schalteingänge und eine „Add Mark”-Funktion in der Webschnittstelle für eine präzise Ereignismarkierung. Für erweiterte Analysen ist auch eine vollständige NMEA 2000-RAW Datenprotokollierung verfügbar.

MOB- und NMEA 2000-Warnmeldungen

OneFix kann Warnmeldungen im NMEA 2000-Netzwerk für „Popup“-Nachrichten auf kompatiblen MFDs generieren. Verwenden Sie es zusammen mit unserer NavAlarm-Sirene, um eine extrem leistungsstarke akustische Benachrichtigung zu erhalten. OneFix generiert Warnmeldungen bei Positionsungenauigkeiten, Positionsmanipulationen oder Fehlern und bietet so bessere Sicherheit und Zuverlässigkeit auf dem Wasser.

OneFix unterstützt auch einen einfachen Schalteingang für einen MOB, wie beispielsweise das MOB-Schalter von Digital Yacht. Es generiert eine synthetische AIS-MOB-Meldung im NMEA 2000-Netzwerk. Durch Drücken der Taste auf dem MOB-Panel von Digital Yacht generiert OneFix NMEA 2000 MOB-Alarme (Mann über Bord).

STL-Kompatibilität

OneFix verfügt auch über einen Eingang für alternative Positionierungssysteme wie Iridium STL. Diese nutzen die Triangulation von Ersatzsatellitennetzen, um eine alternative Position zu liefern. Obwohl sie weniger genau sind (ca. 50 m), haben sie den Vorteil, dass sie ein stärkeres Signal und eine Alternative zu den traditionellen GNSS-Konstellationen bieten.

OneFix kann Daten von diesen Systemen über NMEA 0183 empfangen und zwischen den Netzwerken wechseln, was eine flexible, hubbasierte Lösung mit mehreren Eingängen ermöglicht.

EINFACHE KONFIGURATION

Der Zugriff auf die OneFix-Benutzeroberfläche ist sehr einfach. Verwenden Sie einfach ein Handy, einen PC oder Tablet, um sich bei der integrierten Webschnittstelle anzumelden. Eine Internetverbindung ist nicht erforderlich.

Öffnen Sie einfach Ihren Webbrowser (Google Chrome, Safari, Mozilla usw.), geben Sie die IP-Adresse von OneFix ein (immer 192.168.1.1) und schon können Sie auf die integrierte Webschnittstelle zugreifen.

Über die Schnittstelle können Sie auf erweiterte NMEA 2000-Netzwerkdiagnosen zugreifen, die Funktionen wie eine detaillierte Geräteliste und PGN-Anzeigen bieten. Außerdem können Benutzer bequem Quellen für NMEA 2000-Multiplexdaten auswählen, was eine größere Flexibilität und Kontrolle über die Netzwerkverwaltung gewährleistet.

SPEZIFIKATIONEN

  • Hochpräziser Positionssensor für Boote mit einer Genauigkeit besser als 1 m.
  • Verwendet die Konstellationen GPS, Galileo, Beidou und NAVIC, mit optionalem Glonass-Sensor.
  • Dualband-Empfänger und -Antenne L1/L5.
  • Anti-Spoofing-Algorithmus, der jedes GNSS kontinuierlich überwacht und bei Störungen Warnmeldungen ausgibt.
  • NMEA 0183- und NMEA 2000-Schnittstelle.
  • WLAN-Schnittstelle für die Navigation auf Handys und Tablets.
  • Webschnittstelle für die Konfiguration und Analyse von Satelliten.
  • Integrierte Datenlog mit Punkt-Export über GPX/KML.
  • NMEA 2000-Daten zu Wind, Tiefe, Geschwindigkeit, AIS und Kompass, multiplexiert über WLAN für Apps.
  • Optionaler MOB-Schalter zur Erzeugung synthetischer AIS-MOB-SART-Meldungen in NMEA 2000.
  • Fehleralarme über NMEA 2000.
  • Ausgang für externen Alarm.
  • 1PPS-Timing-Ausgang.
Zusätzliche Informationen
Gewicht 600 g
Größe 160 × 103 × 50 mm
Bedienungsanleitungen Downloads

OneFix Product Introduction English Version

813.35 KB

Produktvideo