Das neue Gerät unterstützt bis zu 3 Displays über einen dedizierten HDMI-Anschluss und auch einen USB C-Anschluss, der mit einem entsprechenden Kabel Displays unterstützen kann.
Falls ein drittes Display benötigt wird, kann ein externer USB-C-Videosplitter eines Drittanbieters hinzugefügt werden. Die Netzwerkkonnektivität wird durch einen kabelgebundenen Gigabit-Port sowie die neueste WiFi-Karte bereitgestellt, die die 802.11ax-Protokolle (2,4 und 5 GHz mit bis zu 3-facher Bandbreite) unterstützt und Bluetooth 5 für einfache Konnektivität eingebaut hat.
Der Aqua Pro hat Märkte in der kommerziellen Fischerei gefunden, wo Anwender Kartenmaterial, Radar- und Bathymetrie/Sonar-Overlays wünschen, die schnelle 3D-Grafiken erfordern.
Der Aqua Compact Pro ist für Maxsea TimeZero-Systeme optimiert. Wir sehen auch, dass viele Hochseeregattayachten sich für diese Systeme entscheiden, um die besten animierten Wetter-Routing-Displays ihrer Klasse zu erhalten.
Das Aqua Compact Pro wird mit einem externen Spannungsstabilisator geliefert, um Zuverlässigkeit bei Niederspannungssystemen zu gewährleisten, die von Spannungsabfällen betroffen sind. Er kann jetzt bis hinunter zu 8V DC betrieben werden. Während die durchschnittliche Leistungsaufnahme nur 25W beträgt, sollte man bedenken, dass der Spitzenstrom kurzzeitig 10-15A betragen kann.
HINWEIS: Der Aqua Compact Pro hat einen internen Lüfter und sollte daher an einem Ort mit guter Luftzirkulation montiert werden.