HINWEIS: Dieses Produkt wurde durch unsere neueste Klasse B+ SOTDMA 5W Technologie ersetzt, die in unseren iAISTX, AIT2500 und AIT5000 Serien verfügbar ist. Klicken Sie HIER, um unsere aktuellen Produkte zu sehen.
BESCHREIBUNG
Die Bestimmungen für den Gebrauch von Klasse B Transpondern erfordern normalerweise die Montage einer separaten Antenne. Für unseren AIS-Transponder mit NMEA 2000 AIT1500NK ist dies nicht nötig.
Der AIT15000N2K ist trotz seines kompakten Gehäuses mit einer internen GPS-Antenne ausgestattet und sorgt somit für eine platz- und zeitsparende Installation. Er ist perfekt geeignet für kleinere Schiffe und Boote. Dank einer NMEA 2000-Schnittstelle funktioniert er problemlos mit fast jedem AIS-fähigen Kartenplottermodell. Außerdem verfügt er über ein integriertes NMEA 2000-Kabel. Drüber hinaus benötigt das Gerät weniger als 2 Watt Strom und bezieht diesen direkt aus dem NMEA-Netzwerk.
Außerdem kann mittels USB-Schnittstelle der AIT1500 programmiert werden oder als computergesteuertes Navigationssystem dienen. Dadurch ist er sowohl mit der NavLink-App als auch dem PC-Softwareprogramm SmarterTrack von Digital Yacht kompatibel.
Zusätzlich durchdringen die GPS Signale Plastik, Glas und faserverstärkten Kunststoff. Somit können Sie den AIT1500 in vielen Fällen auch unter Deck installieren. Jedoch sind eine separate UKW-Antenne oder ein geeigneter Antennensplitter wie der SPL1500 erforderlich. Sie können den AIT1500N2K auch mit dem NavLink2 Gateway vernetzten, um Daten an Ihr Tablet oder iPad zu übermitteln.
EIGENSCHAFTEN
Aktuellste AIS-Technologie
Kompaktes, spritzwassergeschütztes Gehäuse
Integrierte GPS-Antenne
NMEA 2000-Ausgang mit integriertem 0,75m Kabel
USB-Schnittstelle
Kostenlose PC & Mac Setup- und Dienstprogramm-Software
Plug-and-Play-Anschluss
Stromversorgung direkt aus dem Netzwerk; kein separates Netzteil erforderlich
Ein AIS, das Daten sendet und empfängt, wird als Transceiver (oder oft auch als Transponder) bezeichnet. Es gibt auch einfache Geräte, die AIS-Empfänger genannt werden, die Übertragungen auffangen und dekodieren, um sie auf einem kompatiblen Kartenplotter oder PC-basierten Navigationssystem – oder sogar auf einem iPad oder Tablet – anzuzeigen.
Mit AIS-Transpondern können Sie Daten von Schiffen in Ihrer Nähe empfangen, aber auch die Identität Ihres Schiffes, seine Position, seine Geschwindigkeit und seinen Kurs sowie andere relevante Informationen kontinuierlich an alle anderen mit AIS ausgestatteten Schiffe in Ihrer Reichweite übermitteln.
Um seine Position zu übermitteln, muss ein AIS-Transponder über eine eigene GPS-Antenne verfügen. Alle unsere AIS-Transponder werden mit einer GPS-Antenne geliefert oder haben eine integrierte GPS-Antenne.
Mit einem AIS-Empfänger oder Transponder erhalten Sie alle Informationen über die umliegenden Schiffe und können direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen. Es gibt 3 Arten von AIS-Daten, die automatisch und kontinuierlich übertragen werden:
Dynamische Daten: Position und Geschwindigkeit, die automatisch vom Transponder berechnet werden.
Statische Daten: MMSI, Schiffsname, Größe und Kontaktinformationen. Diese Daten werden auf dem Gerät programmiert.
Reisedaten (nur bei Transpondern der Klasse A): Zielort, ETA, Anzahl an Bord und Navigationsstatus. Diese Daten werden vor und während jeder Reise auf den Transponder der Klasse A programmiert.
Die Frequenz der Datenübertragung hängt von der Transponderkategorie und der Geschwindigkeit des Schiffes ab.
Die AIS-Ziele können auf verschiedene Weise angezeigt werden:
Auf einem Multifunktionsplotter/Bildschirm über die NMEA-Schnittstelle eines AIS-Empfängers/Transponders.
Auf einer PC/MAC-Navigationssoftware mit Hilfe eines NMEA/USB-Adapters oder eines AIS-Empfängers/Transponders mit integrierter USB-Schnittstelle.
Auf einer iOS/Android-Navigationsanwendung über einen NMEA to WiFi-Server oder einen AIS-Empfänger/Transponder mit integrierter WiFi-Schnittstelle.
Jedes System zeigt die AIS-Ziele anders an (Farben, Größe usw.), aber die Daten bleiben gleich. Auf der nächsten Registerkarte wird erklärt, welchen AIS-Transponder Sie je nach dem System, das Sie zur Anzeige der AIS-Ziele verwenden möchten, benötigen.
Um Ihnen bei der Wahl des richtigen AIS-Transponders zu helfen, finden Sie hier ein paar Hinweise, die Ihnen weiterhelfen können:
Empfang von Zielen auf einem Plotter – wenn Sie nur AIS-Ziele auf einem Plotter empfangen möchten, haben Sie die Wahl zwischen dem AIT1500, AIT1500N2K, AIT2000 und AIT2500. Der AIT1500 oder AIT1500N2K haben ein im Transponder eingebautes GPS und werden daher für Glasfaserboote bis zu 30 Fuß empfohlen. Der AIT1500 hat nur eine NMEA 0183 Schnittstelle, während der AIT1500N2K eine NMEA 2000 Schnittstelle hat. Der AIT2000 (Klasse B) und der AIT2500 (Klasse B+) haben beide eine externe GPS-Antenne und können daher auf jedem Bootstyp installiert werden. Beide verfügen außerdem über eine NMEA 0183-, NMEA 2000- und USB-Schnittstelle.
Empfang von AIS-Zielen über Software oder Anwendungen – Wenn Sie nur AIS-Ziele über Navigationssoftware oder -anwendungen empfangen möchten, empfehlen wir den iAISTX. Dabei handelt es sich um einen AIS-Transponder mit einer externen GPS-Antenne und einem integrierten WiFi-Server.
Empfang von AIS-Zielen auf einem Plotter UND Software/Anwendungen – Für den gleichzeitigen Empfang von AIS-Zielen auf einem Plotter und Software/Anwendungen empfehlen wir den AIT5000 (Klasse B+). Der AIT5000 ist der vollständigste AIS-Transponder mit einem zertifizierten verlustfreien UKW-Antennensplitter, NMEA-Multiplexer, externer GPS-Antenne und WiFi-Server.
AIS für Mietboote – wenn Sie einen AIS-Empfänger oder -Transponder suchen, den Sie in Ihren Koffer packen können, wenn Sie ein Boot mieten möchten, dann ist der Nomad der richtige AIS-Transponder für diese Aufgabe. Er ist der einzige tragbare AIS-Transponder, der über ein eingebautes GPS verfügt, über USB mit Strom versorgt wird und mit einer tragbaren UKW-Antenne ausgestattet ist.
Da Sie nun wissen, welchen AIS-Transponder Sie benötigen, müssen Sie sich auch für einen AIS-Transponder der Klasse B oder Klasse B+ entscheiden.
Es gibt 3 Arten von AIS-Transpondern: Klasse A, Klasse B und Klasse B+:
AIS-Transponder der Klasse B sind für die Installation in Sportbooten vorgesehen. Es handelt sich um einen vereinfachten, weniger leistungsstarken 2-W-Transceiver, der normalerweise eine Blackbox ist und einen angeschlossenen Kartenplotter zur Anzeige lokaler AIS-Ziele verwendet. Er sendet alle 30 Sekunden unabhängig von der Schiffsgeschwindigkeit und kann keine zusätzlichen Daten wie den Zielhafen übermitteln.
AIS-Transponder der Klasse B+ (auch Class B SOTDMA oder Class B 5W genannt) sind ein neuer Standard, der Übertragungen im SOTDMA-Format verwendet, die eine Ausgangsleistung von 5 W (2,5 Mal mehr als ein normaler Class B-Transponder), ein garantiertes Zeitfenster für die Übertragung in verkehrsreichen Gebieten und schnellere Aktualisierungsraten in Abhängigkeit von der Schiffsgeschwindigkeit bieten. Er ist ideal für Hochseesegler, die die bestmögliche Leistung und zukunftssichere Satellitenortungsanwendungen benötigen, sowie für schnelle Motorboote und kleinere, nicht mandatierte Handelsschiffe.
AIS-Transponder der Klasse A müssen über ein spezielles (und bauartzugelassenes) Display verfügen, das die Position von AIS-Zielen in der Nähe anzeigt und mit 12,5 W sendet. Die Daten werden je nach Schiffsgeschwindigkeit bis zu alle 2 Sekunden gesendet, und das Display ermöglicht auch die Eingabe von Daten in die Übertragung, wie z. B. des Schiffsziels. Ein Gerät der Klasse A wird normalerweise auf kommerziellen Schiffen verwendet, da es nach den IMO-Spezifikationen typgeprüft ist.
Wenn der AIS-Transponder keinen eingebauten UKW-Splitter hat (z.B. AIT5000), gibt es 2 Möglichkeiten: entweder eine eigene UKW-Antenne für AIS installieren oder einen Antennensplitter installieren, so dass die Haupt-UKW-Antenne sowohl für UKW-Funk als auch für AIS verwendet wird.
Wenn Sie Ihre vorhandene UKW-Antenne verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung eines zertifizierten verlustfreien UKW-Antennensplitters, wie z. B. unseren SPL1500 und SPL2000. Bitte verwenden Sie keinen zertifizierten UKW-Antennensplitter, der nicht verlustfrei ist. Sie sind zwar preiswert, können aber Ihren AIS-Transponder zerstören.
Wenn Sie eine UKW-Antenne speziell für AIS installieren möchten, empfehlen wir eine UKW-Antenne, die auf AIS-Frequenzen abgestimmt ist. Die AIS-Übertragung und der AIS-Empfang funktionieren auf 2 speziellen Kanälen, die die Frequenzen 161,975 und 162,025 MHz (Kanal 87B und 88B) nutzen. Die UKW-Frequenzen im maritimen Umfeld nutzen Frequenzen von 156,0 bis 162,025 MHz, und die meisten UKW-Antennen sind so ausgelegt, dass sie auf Kanal 16 (156,8 MHz) maximalen Gewinn bieten. Inzwischen gibt es auf dem Markt auch Antennen, die speziell für AIS-Frequenzen ausgelegt sind, wie die HA156-Antenne.
Diese auf AIS-Frequenzen ausgerichteten Antennen bieten maximalen Gewinn bei 162 MHz (das ist die Mitte zwischen den beiden AIS-Frequenzen 161,975 und 162,025 MHz). Wenn Sie also eine UKW-Antenne anstelle eines UKW-Antennensplitters für Ihren AIS-Empfänger oder Transponder installieren, wählen Sie eine UKW-Antenne für die AIS-Frequenz, um den Verlust auszugleichen, der durch die Installation der Antenne weiter unten als die UKW-Hauptantenne an der Mastspitze entsteht. Das nachstehende Diagramm zeigt, wie eine spezielle AIS-Antenne (162 MHz) ein besseres VSWR und damit eine bessere Übertragung und einen besseren Empfang bietet.
Der AIS-Transponder kann mit der kostenlosen PC/Mac-Software namens ProAIS2 konfiguriert werden. Die ProAIS2-Software kann kostenlos direkt von unserer Website heruntergeladen werden. Die Funktionalität der proAIS2-Software ist auf Windows oder Mac gleich.
Bei der Installation der proAIS2-Software werden auch die USB-Treiber installiert. Wir empfehlen, das USB-Kabel des Transponders erst nach der Installation von proAIS2 an den PC/Mac anzustecken. Sobald die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an, um die Installation der USB-Treiber abzuschließen. Der Transponder erhält über die USB-Verbindung genügend Strom, um den Prozessor und die Zusatzschaltungen zu versorgen, die für die Konfiguration des Transponders erforderlich sind. Allerdings erhält das GPS keinen Fix, die NMEA-Schnittstellen funktionieren nicht und der Transponder sendet nicht, solange er mit USB-Strom versorgt wird.
Digital Yacht ist nicht die einzige Firma, die proAIS2 mit Transpondern liefert, aber unseres Wissens sind wir die einzige Firma, die ein Video produziert hat, das zeigt, wie man Class B Transponder damit konfiguriert und diagnostiziert. Wir hoffen, dass nicht nur Digital Yacht-Benutzer, sondern auch Besitzer anderer Marken von diesem Video profitieren werden.
Bitte beachten Sie, dass die MMSI-Nummer nicht mehr geändert werden kann, sobald das Produkt konfiguriert wurde. Um die MMSI-Nummer zu ändern, müssen Sie das Produkt zurücksetzen, und dafür kontaktieren Sie uns bitte.
Um herauszufinden, wie Sie die proAIS2-Software zur Konfiguration eines AIS-Transponders verwenden, sehen Sie sich bitte das folgende Video an: https://www.youtube.com/watch?v=FTiMynP8KDs
Wenn Sie die Übertragung Ihrer Position stoppen möchten, können Sie entweder einen physischen Schalter am AIS-Transponder anbringen oder die AIS-Übertragung über die ProAIS2-Software stoppen.
Das ist eine sehr berechtigte Frage. Vor allem, wenn Sie einige Stunden mit der Installation des Transponders verbracht haben, ist es sehr wichtig zu wissen, dass er gut funktioniert. Mit der proAIS2-Konfigurationssoftware können Sie sehen, ob die GPS-Position in Ordnung ist. Sie können den AIS-Empfang von anderen Schiffen überwachen. Außerdem können Sie sicherstellen, dass es keine Fehler oder Alarme gibt. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit AIS haben, bleibt jedoch immer der Zweifel, ob andere Schiffe Sie sehen.
Der beste Test eines Klasse-B-Transponders besteht darin, eine andere Person in Ihrem Yachthafen, die über AIS verfügt, zu bitten, zu überprüfen, ob sie Sie mit ihrem System empfängt. Wenn Ihr Schiff stationär ist, sendet ein Transponder nur alle 3 Minuten. Dieser Wert erhöht sich auf alle 30 Sekunden, wenn Ihre Geschwindigkeit über Grund (SOG) mehr als 2 Knoten beträgt. Planen Sie also etwas Zeit ein, bis Sie entdeckt werden. Wenn sie Ihre Übertragung zum ersten Mal empfangen, sind die einzigen Daten, die sie sehen, Ihre Position, Geschwindigkeit, Kurs und MMSI-Nummer. Es kann bis zu 6 Minuten dauern, bis Ihre “statischen Daten” (Bootsname, Rufzeichen, Schiffstyp, Abmessungen usw.) empfangen werden. Dies ist normal und entspricht der Art und Weise, wie das AIS-System die Menge der übertragenen Daten reguliert.
Die andere, immer häufiger angewandte Methode zum Testen eines AIS-Transponders ist die Suche auf einer der Online-AIS-Websites, wobei MarineTraffic.com der beliebteste kostenlose Dienst ist.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich der Grenzen dieser Online-Seiten bewusst sind. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass Sie immer von diesen Diensten erfasst werden. Jeder der verschiedenen Online-Dienste ist nur so gut wie sein Netzwerk von AIS-Empfangsstationen. In vielen Fällen werden diese von Enthusiasten/Freiwilligen betrieben. In einigen Gebieten ist die Abdeckung sehr gut, aber es gibt durchaus auch “Löcher” in der Abdeckung.
„Die HA156 ist eine 15 cm lange UKW-Heliflex-Antenne, die speziell auf AIS-Frequenzen (162 MHz) abgestimmt ist, um eine optimale Leistung zu erzielen, und deren Leistung mit der einer großen Antenna vergleichbar ist.”
„Mit der patentierten ZeroLoss-Technologie kann Ihre UKW-Antenne gleichzeitig für den UKW- und AIS-Funk genutzt werden. Kompatibel mit Transpondern und Empfängern.“
„Mit der patentierten ZeroLoss-Technologie kann Ihre UKW-Antenne gleichzeitig für UKW- und AIS-und FM-Radio genutzt werden. Kompatibel mit Transpondern und Empfängern.“