
OneFix ist unsere neue GNSS-Sensor für Boote. Er nutzt mehrere Satellitennetzwerke und die neue Dualband-Technologie. Er wurde für eine äußerst präzise Positionsbestimmung (besser als 1 m) entwickelt und verfügt vor allem über ausgefeilte Anti-Spoofing-Algorithmen für eine zuverlässigere Navigation. Er passt sich außerdem an fast jedes Navigationssystem an und lässt sich mit Handys und Tablets sowie den neuesten NMEA 2000-Kartenplottern verbinden.
Sie kennen den Begriff GPS, aber GNSS ist die offizielle Bezeichnung für die verschiedenen Satellitennetzwerke, darunter GLONASS, Galileo, Beidou und NavIC, die zur Positionsbestimmung verwendet werden. Die meisten Schiffselektronikgeräte können Signale von einigen dieser Netzwerke verarbeiten und automatisch berechnen, welches Netzwerk für die höchste Genauigkeit verwendet werden soll.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt in der GNSS-Technologie war die Einführung von Multiband-GNSS. Die Signale einiger Satellitennetzwerke werden nun in den Bändern L1 und L5 übertragen, und durch den Einsatz eines hochentwickelten Dualband-GNSS wird eine höhere Genauigkeit und eine zuverlässigere Ortung erreicht. Die meisten GPS-Geräte und Kartenplotter verwenden nur L1-Frequenzen und können daher nicht von dieser Technologie profitieren.

OneFix verfügt über einen Dualband-Prozessor (L1 und L5) und arbeitet mit GPS, Galileo, NavIC und Beidou zusammen, um die Position zu berechnen. GLONASS (das russische System) ist als Option mit einer zweiten Antenne erhältlich.
Darüber hinaus geht OneFix noch einen Schritt weiter und verwendet einen fortschrittlichen Algorithmus, um die in allen Netzwerken und Frequenzen festgelegten Positionen zu vergleichen, um GPS-Spoofing und Positionsfehler zu minimieren. Das Ergebnis ist eine sehr zuverlässige Position mit einer typischen Genauigkeit von weniger als 1 m.

Es wurde auch dafür entwickelt, sich über NMEA 0183 mit älteren Systemen sowie über NMEA 2000 mit moderneren Systemen zu verbinden. Die WLAN-Schnittstelle ermöglicht die Verbindung mit iPads und Tablets, einschließlich beliebter Apps wie Navionics und TimeZero. Vor allem aber ermöglicht die WLAN-Schnittstelle dem Benutzer, den Satellitenstatus und mögliche Fehler oder Probleme mit GNSS-Spoofing anzuzeigen. Wenn OneFix Probleme feststellt, werden NMEA 2000-Warnmeldungen für das Navigationsdisplay generiert.
OneFix verfügt außerdem über eine Datenlogging-Funktion und einen Ereignismarker, mit denen Sie ganz einfach wichtige Punkte einer Route oder sogar Ihre besten Angelplätze speichern können. Die Routen und Daten können über ein mobiles Gerät exportiert und in Google Maps eingeblendet werden.
Entdecken Sie OneFix – der nächsten Generation der Navigation!